Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Unternehmer aus Handel und Gewerbe und Mitarbeiter
aus Vertrieb und Marketing, die ihre Marketingaktivitäten individueller und direkter auf jeden einzelnen Kunden ausrichten wollen.
Inhalt:
Direktmarketing ist in aller Munde. Es gilt ein Gespür für die Kunden zu entwickeln und für die, die es werden sollen. In Zeiten zunehmender Globalisierung und ähnlicher Produkte und Dienstleistungen wird das Bemühen um jeden einzelnen Kunden immer wichtiger. Der heutige Kunde verlangt nach individuellen Konzepten.
Jeder Unternehmer braucht neue Kunden und will seine bestehenden Kunden halten. Doch was ist die richtige Strategie Neukunden zu gewinnen und welche Möglichkeiten der Kundenbindung gibt es? Die Kundendaten sind hierfür eine wichtige Voraussetzung.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie Kundendaten gewonnen werden, welche Daten wichtig sind und wie man eine Zielgruppe analysiert. Jede Strategie braucht auch das passende Handwerkszeug: Das sind hier die entsprechenden Direktmarketing-Instrumente.
Welche Instrumente stehen zur Verfügung? Welche sind im Einzelfall sinnvoll? Wie werden sie geschickt eingesetzt? Diese und weitere Fragen werden in dem Seminar beantwortet, denn der Erfolg einer Direktmarketing-Aktion ist kein Zufall.
Die Teilnehmer werden am Ende des Tages erkennen, dass Direktmarketing schnell umsetzbar ist, durch minimale Streuverluste kostengünstig und Werbeerfolge sich gezielt messen lassen.
Folgende Inhalte werden im Einzelnen vermittelt:
- Definition von Direktmarketing
- Kundendaten gewinnen
- Zielgruppe bestimmen
- Strategien zur Neukundengewinnung
- Strategien zur Kundenbindung
- Vorstellung der Direktmarketing-Instrumente
- klassische Instrumente: Mailing, Haushaltwerbung, Kundenzeitschrift,
- Kundenkarte/Kundenclub, Couponing, Telefonakquisition, Event
- Online-Instrumente: E-Mail, Website, SMS-Services, Virtuelle Marktplätze,
Online-Werbung
Dauer:
8 Unterrichtsstunden
Entgelt:
220,00 Euro
Termin:
09.05.2008, von 09:00 - 16:30 Uhr
Ort:
Aachen
>> Einschreibeformular
Das Seminar richtet sich an Unternehmer aus Handel und Gewerbe und Mitarbeiter
aus Vertrieb und Marketing, die ihre Marketingaktivitäten individueller und direkter auf jeden einzelnen Kunden ausrichten wollen.
Inhalt:
Direktmarketing ist in aller Munde. Es gilt ein Gespür für die Kunden zu entwickeln und für die, die es werden sollen. In Zeiten zunehmender Globalisierung und ähnlicher Produkte und Dienstleistungen wird das Bemühen um jeden einzelnen Kunden immer wichtiger. Der heutige Kunde verlangt nach individuellen Konzepten.
Jeder Unternehmer braucht neue Kunden und will seine bestehenden Kunden halten. Doch was ist die richtige Strategie Neukunden zu gewinnen und welche Möglichkeiten der Kundenbindung gibt es? Die Kundendaten sind hierfür eine wichtige Voraussetzung.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie Kundendaten gewonnen werden, welche Daten wichtig sind und wie man eine Zielgruppe analysiert. Jede Strategie braucht auch das passende Handwerkszeug: Das sind hier die entsprechenden Direktmarketing-Instrumente.
Welche Instrumente stehen zur Verfügung? Welche sind im Einzelfall sinnvoll? Wie werden sie geschickt eingesetzt? Diese und weitere Fragen werden in dem Seminar beantwortet, denn der Erfolg einer Direktmarketing-Aktion ist kein Zufall.
Die Teilnehmer werden am Ende des Tages erkennen, dass Direktmarketing schnell umsetzbar ist, durch minimale Streuverluste kostengünstig und Werbeerfolge sich gezielt messen lassen.
Folgende Inhalte werden im Einzelnen vermittelt:
- Definition von Direktmarketing
- Kundendaten gewinnen
- Zielgruppe bestimmen
- Strategien zur Neukundengewinnung
- Strategien zur Kundenbindung
- Vorstellung der Direktmarketing-Instrumente
- klassische Instrumente: Mailing, Haushaltwerbung, Kundenzeitschrift,
- Kundenkarte/Kundenclub, Couponing, Telefonakquisition, Event
- Online-Instrumente: E-Mail, Website, SMS-Services, Virtuelle Marktplätze,
Online-Werbung
Dauer:
8 Unterrichtsstunden
Entgelt:
220,00 Euro
Termin:
09.05.2008, von 09:00 - 16:30 Uhr
Ort:
Aachen
>> Einschreibeformular
